EPAL Deutschland startet Aufklärungskampagne zur nachhaltigen Waldwirtschaft


EPAL Deutschland startet Aufklärungskampagne zur nachhaltigen Waldwirtschaft 
EPAL Deutschland hat eine umfassende Aufklärungskampagne zur nachhaltigen Waldwirtschaft gestartet. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die ökologische Bedeutung verantwortungsvoll bewirtschafteter Wälder zu sensibilisieren – insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Großteil des von den deutschen Lizenznehmern verwendeten Holzes aus zertifiziert nachhaltiger Herkunft stammt.

Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft als Schlüssel für zukunftsfähige Logistiklösungen
„Für die Herstellung von EPAL Europaletten ist Holz ein unverzichtbarer Rohstoff – und gleichzeitig ein Paradebeispiel für einen intelligenten, regenerativen Werkstoff, der Kreislaufwirtschaft ermöglicht“, erklärt Suzane Giurlando, Geschäftsführerin von EPAL Deutschland. „Umso wichtiger ist es, dass wir über die Herkunft und die ökologischen Zusammenhänge rund um nachhaltige Forstwirtschaft informieren.“

Baumernte als Voraussetzung für ökologisches Gleichgewicht
Ein zentrales Anliegen der Kampagne ist es, mit verbreiteten Missverständnissen aufzuräumen – etwa der Annahme, dass jeder gefällte Baum automatisch einen ökologischen Verlust darstellt. Tatsächlich ist das gezielte Ernten von Nadelbäumen nach etwa 80 bis 90 Jahren ein essenzieller Bestandteil nachhaltiger Forstwirtschaft. Nur so erhalten jüngere Bäume ausreichend Licht, Wasser und Raum zur Entwicklung – und der Wald bleibt als Ökosystem im Gleichgewicht.

Experten erklären
Im Rahmen der Kampagne wird EPAL Deutschland auch ein Experteninterview mit Bernd Heinrich, Leiter Fachressort Bioökonomie beim Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF), führen. Die Erkenntnisse aus diesem Gespräch werden auf den Social-Media-Kanälen von EPAL Deutschland veröffentlicht und sollen praxisnah aufzeigen, wie nachhaltige Waldwirtschaft funktioniert und warum sie für eine klimastabile Zukunft unverzichtbar ist.

Fazit: Vor dem Hintergrund der ökologischen Herausforderungen unserer Zeit setzt EPAL Deutschland konsequent auf den smarten Werkstoff Holz – regional, regenerativ und ressourcenschonend. Die neue Aufklärungskampagne soll dazu beitragen, den Blick auf den Wald als dynamisches, langfristig zu bewirtschaftendes Ökosystem zu schärfen – und die Bedeutung nachhaltiger Lösungen entlang der gesamten Lieferkette zu unterstreichen.